Zu Zeiten von Corona: Kurztrip nach Scheveningen

Holland gehört dieses Jahr definitiv zu einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Was mich absolut nicht wundert, denn z.B. von Köln aus ist man in nur drei Stunden am Meer, und wer ist nicht gerne am Meer und möchte den Sand unter den Füßen spüren. Vor allem nach dem wir freiwillig oder auch unfreiwillig wochenlang in Quarantäne waren.

Manchmal ist Spontan, einfach am besten!  

Nach dem ich wochenlang gesundheitlich angeschlagen war, wollte ich unbedingt mal raus. Ich brauchte einfach mal einen Tapetenwechsel und wollte endlich mal wieder saubere Luft atmen. Also beschlossen meine Freundin und ich spontan nach Scheveningen zu fahren. Gesagt – Getan! Wir buchten uns für 3 Tage ein Doppelzimmer mit Meerblick, Balkon und Frühstück im 5* Grand Hotel Amrâth Kurhaus, direkt an der Strandpromenade. Wir dachten, wenn wir schon nur drei Tage wegkönnen, dann mit dem vollem Verwöhnprogramm.

Als wir ankam waren wir erstmal geflasht. Von außen ist das Hotel ein Traum und in bester Lage, auch im Eingangsbereich war alles noch in Ordnung. Genau – NOCH!

Voller Freude durften wir schon um 12 Uhr statt um 15 Uhr in unser Zimmer einchecken. Tipp: Fahrt früh los damit ihr nicht stundenlang einen Parkplatz suchen müsst. Auf die Parkmöglichkeiten gehe ich gleich noch genauer ein. Außerdem hat eine frühe Anreise den Vorteil dass man noch den ganzen Tag vor sich hat.

Das Zimmer:

Wer kennt es nicht – sobald man die Zimmerkarte in den Händen hält – hetzt man zum Zimmer – öffnet die Tür und hofft auf einen Traum von Appartement. Jedenfalls wir Frauen sind so 🙂

Fehlanzeige. Uns erwartete leider kein Märchenzimmer, sondern mehr ein Seniorenzimmer was ziemlich in die Jahre gekommen ist. Plus eine wahnsinniger Zigaretten-Gestank. Und ZACK stand ich an der Rezeption mit der Bitte ein neues Zimmer zu bekommen. Was auch ohne Probleme geschah. Nur leider war das neue Zimmer noch schlimmer – sodass wir uns dann freiwillig wieder ins alte Zimmer einquartiert haben.

Fazit zum Hotel, das Kurhaus ist, wenn überhaupt gute drei Sterne wert. Die Zimmer sind ziemlich in die Jahre gekommen und bräuchten dringend einen Anstrich. Der Balkon, der uns knapp 90€ mehr gekostet hat, war eine absolute Zumutung. Der Boden, Stühle, Geländer und die Scheiben waren komplett voll mit Taubenscheiße. Aus der Traum von einem schönen romantischen Abend zu zweit auf dem Balkon.

Das Personal im Hotel war leider sehr lustlos und zum Teil echt schlecht gelaunt. Das Frühstück: zwei Sterne von zehn. Die Qualität ist für ein 5 Sterne Hotel unterirdisch! Es ist noch nicht einmal möglich, sich einen Latte Macchiato zum Frühstück zu bestellen. Hallooooooo????????? Keine Latte mit extra viel Schaum am Morgen. Nichts für mich! 

Im Großen und ganzen absolut nicht sein Geld wert. Daher – falls ihr dort Urlaub machen möchtet – achtet auf die Preise und schaut lieber nach einem anderen Hotel. Die zwei einzig positiven Punkte die ich diesem Hotel zusprechen kann, ist die Lage (direkt an Strand und Promenade) und die Außenterrasse – wo man wirklich wunderschön draußen sitzen und aufs Meer schauen kann. Ach ja – und der Kursaal vom Hotel ist schön anzusehen. Wir würden auch nochmal dort schlafen … aber nicht mehr für den Preis.

Parkmöglichkeiten: 

Das Kurhaus berechnet für das Parken am Tag 41€ obwohl dasselbe Parkhaus eigentlich „nur“ 30€ am Tag kostet. Daher als Tipp: meldet euch nicht im Kurhaus fürs Parken an. Zieht eine normale Parkkarte und zahlt euer Ticket am Abreisetag direkt am Schalter.

Die meisten Parkhäuser dort kosten am Tag zwischen 30-40€. Es gibt aber sicher auch günstigere Parkmöglichkeiten. Draußen ist das Parken immer nur mit einem Parkticket auf Stundenabrechnung möglich, was sich für einen ganzen oder mehrere Tage überhaupt nicht lohnt und auch nur Stress bedeutet da man alle paar Stunden hin muss um nach zu ziehen.

Die Strandpromenade: 

Das Highlight in Scheveningen ist natürlich der Pier mit dem großen Riesenrad. Eine Fahrt kostet 9€ und dauert um die 12min. Eine wirklich tolle Aussicht. Generell ist der Pier ein schöner Hotspot um den Sonnenuntergang zu genießen, und ein paar Fotos zu machen. Oben auf dem Pier gibt es auch die Möglichkeit zu Essen und etwas zu trinken. 

Auf der langen Uferpromenade reihen sich die Beach Clubs, Restaurants und Bars aneinander – selbst Shoppen könnt ihr dort.

Neben dem Steakhouse Brooklyn findet ihr einen Italiener La Galleria Boulevard – super leckere Pasta und Pizzen.

Vor dem Kurhaus links ist ein kleiner Stand wo man Eis oder auch Pommes kaufen kann. Dort müsst ihr unbedingt ein Eis essen – unfassbar lecker. Ich habe noch nie so ein leckeres Tiramisu Eis gegessen.

Ansonsten war das Essen in Scheveningen am Strand leider ein absoluter Fail – und vor allem sehr teuer. Die Preise sind allgemein recht hoch. Die Restaurants sehen von Außen und Innen super schick aus, nur leider bekommt man dort wirklich super billiges Press-Fleisch. Auch in den Beach Clubs ist das Essen eher semi und irgendwie auf Touris abgestimmt. Nix wirklich kulinarisch wertvolles.

Kommen wir zum besten Teil, jedenfalls für uns. Lauft die Promenade vom Kurhaus rechts runter – am Riesenrad vorbei – runter zum Strand – immer weiter geradeaus – bis ihr rechts die Dünen seht. Wandert dort hoch. Einige Stellen sind abgesperrt, aber genau da müsst ihr hoch 😉 Bis nach ganz oben. Wenn ihr Glück habt seid ihr dort für euch ganz alleine und könnt dort den wunderschönen Sonnenuntergang mit einer Flasche Wein und einer Pizza genießen. Das war definitiv unser Highlight in diesen drei Tagen und für diesen Moment, hat sich der ganze Trip schon gelohnt.

Fazit zu diesen drei Tagen:

Für einen Kurztrip kann man ruhig dorthin fahren, vor allem, weil der Strand super lang und breit ist, das Wasser schön sauber und erfrischend ist und man dort wirklich einige schöne Strandtage erleben kann. Mal abgesehen von Hotel und Essen –  kann man dort Einiges in kurzer Zeit unternehmen und die Leute waren allgemein sehr freundlich und hilfsbereit. Also wer etwas Action erleben möchte … ab nach Scheveningen. Ach ja, unbedingt dem Crazy Pianos Restaurant – direkt neben dem Kurhaus – einen Besuch abstatten. Dort werdet ihr einen tollen Abend haben. Es herrscht eine so schön positive Stimmung dort.

Für einen längeren Aufenthalt würde ich Scheveningen nicht empfehlen, da es aktuell sehr überlaufen ist, viel zu viele Kids und Jugendliche. Am Abend ist es wirklich sehr sehr voll. Man kommt also nicht wirklich zur Ruhe und ich denke in der Hauptsaison wird es noch voller werden. Wir haben dort leider nicht richtig abschalten können. Zudem stimmt das Preis Leistungsverhältnis absolut nicht. 

Ich denke es gibt schönere Ecken in Holland … die unbedingt erkundet werden müssen. Ich werde euch daher weiter berichten.

Bis dahin wünsche ich euch trotz eingeschränkter Freizeitmöglichkeiten dank Corona einen wundervollen Sommer.

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.